Datenbanken

Datenbank ist in der EDV wohl der Begriff, unter dem die grösste Anzahl an Vorstellungen kursiert, was Datenbanken wohl sein könnten.
Datenbanken sind aufwendig programmierte Speicherkonstrukte, mit denen Daten in einer individuell vorgegebenen Datenstruktur gespeichert, und schnell abgerufen werden können. Sie besitzen ausserdem einen Authentifikationsmechanismus, der das Speichern, Ändern, Löschen und Lesen nur mit den entsprechenden Rechten zulässt.
Die webseitentechnische Benutzung beschränkt sich im Allgemeinen auf folgende Punkte:

  • Speichen von Content Management System (CMS) - daten
  • Speichen von Kundendaten aus Kontaktanfragen o.Ä. *)
  • Speichen von Shop- , also hauptsächlich Produktdaten
  • Speichen von Shop-Bestell-Daten *)
  • Speichen von User Login-Daten, für einen Loginbereich besteht
  • Speichen von Foren- oder Blogeinträgen

  •     *): Achtung, hier sind die Datenschutzrichtlinien zu beachten!

    Speichen von Content Management System - Daten
    Die Verwendung von Datenbanken für Content Management Systema, ist in zwei Bereiche aufzuteilen, zum einen die Speicherung der Funktionalität der CMS, also der Definition, welches CMS an welcher Stelle zum Einsatz kommt, und unter welchen Bedingungen, und zum anderen die Speicherung und Abfrage der CMS-Daten, die auf der Website ausgegeben werden sollen. Diese beiden Bereiche unterscheiden sich meist auch durch die Benutzung von verschiedenen Datenbanken, und somit auch verschiedenen Authentifikationen.